Sie haben Barack Obama gedolmetscht?
Ja, auch. Ebenso Papst Franziskus, Ban Ki-moon und David Cameron, Angela Merkel, Hannelore Kraft und Klaus Töpfer. Aber das Tagesgeschäft des Dolmetschens sieht anders aus.
Meist sind es „ganz normale“ Menschen, denen ich als Dolmetscherin meine Stimme leihe: Abteilungsleiter, Fachkräfte, Betriebsräte, Wissenschaftler, Techniker, kurz: Experten auf ihrem Gebiet, die auf Kompetenz und Präzision in der Vermittlung Wert legen. Und das macht mindestens ebensoviel Freude wie die prominenten Namen.
Kunden
Von Landes- und Bundesministerien über politische Stiftungen und NGOs bis zu Bildungseinrichtungen, von Klein- und mittelständischen Unternehmen über Finanzdienstleister bis hin zu internationalen Großkonzernen: Mein Kundenstamm ist spannend, vielseitig – und vor allem zufrieden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen hier keine Kundenliste anbieten kann, denn Diskretion gehört zu den Kernkompetenzen des Dolmetschens und ist mir genau so wichtig wie meinen Kunden. Entsprechende Referenzprojekte nenne ich Ihnen aber gerne im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage.
Veranstaltungsformate
In meiner Laufbahn habe ich bereits auf sehr vielen Veranstaltungen gedolmetscht, jede von ihnen ist speziell und bedarf akribischer Vorbereitung. Hier einige Beispiele für die Bandbreite der Formate:
Securing Sport in Doha, EU-Mercosur Verhandlungen in Brüssel, Preisverleihungen in Luxemburg, Vertragsverhandlungen am Frankfurter Flughafen, Besichtigungen von Stadien und Kläranlagen, Führungen im Deutschen Bundestag, technische Schulungen in der Produktion, SAP-Weiterbildungen, Incentive-Reisen, Podiumsdiskussionen, Pressekonferenzen, Produktvorstellungen. Auch Fernsehdolmetschen mit all seinen Besonderheiten bringt mich nicht in Verlegenheit.